Morio Nishimura
Morio Nishimura stellt sein künstlerisches Schaffen ganz in den Dienst des Lotus. Für ihn ein meditatives Symbol. Seine Darstellungen von Lotusblättern sind federleicht und wirken, wie aus Papier geschaffen. Tatsächlich sind sie das Ergebnis eines hochkomplexen Arbeitsprozesses, in dem etwa zur Darstellung eines Blattkelchs, mehrere Schichten von Spanplattenringen übereinander montiert werden. In einem nächsten Schritt wird dann der Großteil des Materials bis auf die Kernidee der Skulptur weggeschliffen. In Konstruktionszeichnungen kann man den komplexen Bauplan der Skulpturen lesen.

Süßer Regen Manna B1, 2005, Bronze, 61 x 207 x 143 cm, Privatsammlung Norwegen

Baustufenphase Süßer Regen, Holz

o.T. (Kalpa) 1999, Lotus und handgeschöpftes Papier auf Holz, 70 x 70 cm

Süßer Regen Manna B1, 2005, Bronze, 61 x 207 x 143 cm, Privatsammlung Norwegen